Nachhaltige und ökologische Weinbergsarbeit – Qualität aus Rheinhessen mit einzigartigen Böden
Im Herzen von Rheinhessen, im malerischen Weinort Flonheim, steht nachhaltiger und ökologischer Weinbau im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Unser familiengeführtes Weingut setzt auf eine naturnahe Bewirtschaftung, bei der Qualität, Biodiversität und Bodenpflege im Einklang stehen. Die Weinberge liegen auf einer geologischen Besonderheit: Muschelkalk, Sandstein und Vulkangestein prägen die Charakteristik der Böden – und damit auch den unverwechselbaren Stil der Weine.
Ökologischer Weinbau – im Einklang mit der Natur
Die Weinbergsarbeit erfolgt nach ökologischen Prinzipien – ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und unter strenger Einhaltung von Umweltschutzstandards. Begrünung, Förderung von Nützlingen und der Verzicht auf künstliche Düngemittel sorgen für ein gesundes Bodenleben und vitale Rebstöcke. Durch diese nachhaltige Bewirtschaftung entstehen Trauben von höchster Qualität – reich an Aroma, Mineralität und Ausdruck.
Die Kraft der Böden: Muschelkalk, Sandstein und Vulkangestein
In Flonheim trifft die Vielfalt der Natur auf das Können des Winzers. Muschelkalk sorgt für elegante, mineralische Weißweine mit feiner Säurestruktur. Sandstein bringt fruchtige, ausgewogene Weine hervor, während Vulkangestein für Tiefe, Würze und Komplexität steht. Diese Bodenvielfalt ist ein Alleinstellungsmerkmal der Region und wird im Wein geschmacklich spürbar.
Handarbeit, Herzblut und höchste Qualität
Jeder Rebstock wird sorgfältig von Hand gepflegt. Vom Rebschnitt im Winter über die Laubarbeit im Sommer bis zur selektiven Handlese im Herbst – jede Maßnahme zielt auf die Erzeugung ausdrucksstarker, hochwertiger Weine ab. Der respektvolle Umgang mit der Natur spiegelt sich im Glas wider: Authentische Weine mit Herkunft, Charakter und Tiefgang.
DE-ÖKO-022


